Richtlinien für Rückerstattungen und Rückgaben
Die Richtlinie für Rückerstattungen und Rückgaben ist ein wichtiger Bestandteil der Nutzung unserer Nachhilfe-Plattform AFTERHELP. Wir möchten unseren Nutzer*innen ein faires, sicheres und transparentes Lernerlebnis bieten. Deshalb erklären wir hier, wie Rückerstattungen bei Nachhilfe-Stunden geregelt sind.
1. Warum diese Richtlinie wichtig ist
Unsere Rückerstattungs-Richtlinie schafft Klarheit. Sie schützt sowohl Schülerinnen als auch Tutorinnen. Wenn eine Nachhilfestunde ausfällt oder nicht wie geplant stattfindet, greifen klare Regeln. So vermeiden wir Missverständnisse und sorgen für Vertrauen.
2. Rückerstattung bei Einzelstunden
Wird eine gebuchte Einzelstunde mindestens 24 Stunden vorher abgesagt, erstatten wir den vollen Betrag. Erfolgt die Stornierung kurzfristiger, prüfen wir den Fall individuell. Wird die Stunde vom Tutor abgesagt, können Kund*innen wählen: neue Stunde oder Rückerstattung.
3. Rückerstattung bei Nachhilfe-Paketen
Nicht genutzte Stunden eines Pakets können zurückerstattet werden. Dabei verrechnen wir genutzte Stunden zum Einzelpreis, nicht zum Paketpreis. Rückerstattungen müssen innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf beantragt werden – oder bevor die letzte Stunde genutzt wird.
4. Qualitätsbedingte Rückerstattungen
Wenn die Qualität der Nachhilfe nicht den Erwartungen entspricht, melden Sie sich bitte innerhalb von 48 Stunden. Wir prüfen jeden Fall sorgfältig. Eine Ersatzstunde oder Rückerstattung ist möglich.
5. Technische Probleme
Technische Ausfälle auf unserer Seite berechtigen zu Rückerstattung oder Wiederholung. Bei Problemen auf Kundenseite finden wir gemeinsam eine Lösung.
6. Kontakt und Antrag
Für Anfragen senden Sie bitte eine E-Mail an office@afterhelp.at. Rückerstattungen erfolgen in der Regel auf das ursprüngliche Zahlungsmittel.

Hinweis:
Diese Website ist im Rahmen einer Lehrveranstaltung entstanden und dient der praktischen Umsetzung theoretischer Inhalte im Bereich digitales Lernen und Bildungsinnovation.