Dominik Schatzer, Datenschutzbeauftragter

Datenschutz mit Weitblick und persönlichem Service
Dominik Schatzer ist bei Afterhelp als Datenschutzbeauftragter, sowie für den Bereich Kundenservice verantwortlich. In dieser Doppelfunktion sorgt er dafür, dass sowohl der Schutz sensibler Daten, als auch die Betreuung unserer Nutzer*innen höchsten Standards entspricht. Er steht für ein verantwortungsvolles, transparentes Handeln, technisch, rechtlich und menschlich.
Seine Aufgabe als Datenschutzbeauftragter geht dabei weit über formale Pflichten hinaus. Dominik verfolgt das Ziel, Datenschutz verständlich, praxisnah und in den digitalen Alltag integrierbar zu machen. Er sorgt dafür, dass alle Prozesse auf unserer Plattform den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen, und dass unsere Lernenden, Eltern und Partner jederzeit darauf vertrauen können, dass ihre Daten sicher und respektvoll behandelt werden.
Neben dem Datenschutz liegt ihm der persönliche Kontakt besonders am Herzen. Im Kundenservice ist Dominik die erste Anlaufstelle für Fragen, Anliegen und Rückmeldungen. Sein Anspruch, schnelle, freundliche und lösungsorientierte Kommunikation, auf Augenhöhe. Für ihn bedeutet guter Support nicht nur Hilfe zu leisten, sondern Vertrauen aufzubauen und echte Verbindung zu schaffen.
Dominik bringt technisches Verständnis, rechtliche Expertise und ein ausgeprägtes Gespür für Menschen in seine Arbeit ein. Er sieht sich als Brücke zwischen digitalen Systemen und menschlichen Bedürfnissen, und als verlässlicher Begleiter in allen Fragen rund um Sicherheit, Service und Transparenz.
In seiner Freizeit interessiert sich Dominik für IT-Sicherheit, digitale Bildung und neue Technologien. Er bildet sich laufend weiter, um die Qualität seiner Arbeit stetig zu verbessern und Afterhelp als sichere und benutzerfreundliche Plattform mitzugestalten.
Für datenschutzbezogene Anfragen oder Fragen zum Kundenservice ist er jederzeit erreichbar:
dominik.schatzer@afterhelp.at
Hinweis:
Diese Website ist im Rahmen einer Lehrveranstaltung entstanden und dient der praktischen Umsetzung theoretischer Inhalte im Bereich digitales Lernen und Bildungsinnovation.