Datenschutzerklärung AFTERHELP

Wir bei AFTERHELP nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, weitergeben, speichern und schützen, wenn Sie unsere Nachhilfeplattform nutzen.

1. Welche Daten wir sammeln

Wenn Sie sich bei AFTERHELP registrieren und unsere Dienste nutzen, können wir folgende Informationen sammeln:

      • Persönliche Identifikationsinformationen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.)

      • Bildungsbezogene Daten (Studienfächer, Leistungsniveaus)

      • Zahlungsinformationen

      • Nutzungsdaten und Präferenzen bezüglich unserer Plattform

      • Feedback und Interaktionen mit Tutor*innen

     

    2. Wie wir Ihre Daten verwenden

    Ihre Daten werden verwendet, um:

        • Ihren Account zu verwalten

        • Die Nachhilfedienste anzubieten und zu verbessern

        • Kommunikation zwischen Ihnen und den Tutor*innen zu ermöglichen

        • Zahlungen zu verarbeiten

        • Kundensupport zu bieten

        • Unsere Dienste zu analysieren und zu verbessern

        • Rechtliche Anforderungen zu erfüllen

       

      3. Datenweitergabe

      Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen weiter:

          • Mit Tutor*innen, um die Nachhilfe zu koordinieren

          • Mit Zahlungsdienstleistern zur Abwicklung von Transaktionen

          • Mit rechtlichen Behörden, wenn dies gesetzlich erforderlich ist

          • Mit Drittanbietern, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen (z.B. Cloud-Anbieter)

         

        4. Datenspeicherung und -schutz

        Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

         

        5. Ihre Rechte

        Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen, die Verarbeitung einzuschränken, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

        6. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

        Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuellste Version wird stets auf unserer Plattform verfügbar sein. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen.

        Kontaktieren Sie uns

        Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter office@afterhelp.at.

        Nach oben scrollen